Fußball ist nicht nur der bekannteste Sport der Welt, sondern gilt auch in über 120 Ländern als Nationalsport. Das umfasst dabei nicht nur internationale Fußballgroßmächte wie England, Deutschland und Spanien, sondern auch andere wichtige und bevölkerungsreiche Staaten wie beispielsweise Indonesien und Brasilien.
Die einfachen Regeln und die geringe Ausrüstung machen die Ausübung dieses Sports zu einer der am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Im Laufe der Zeit haben sich Vereine entwickelt, die heute ganze Städte und Nationen bewegen können.
Der Einfluss großer Turniere und der Traum vom eigenen Team
Der UEFA World Cup ist das größte Sportereignis der Welt und erfreut sich über 3,5 Milliarden Zuschauern – über die Hälfte der Weltbevölkerung unterstützt das Turnier. Es versteht sich von selbst, dass hierbei auch der Reiz entsteht, eigene Mannschaften zu gründen.
🧨 Ahora no solo competimos en el césped sino también en la cripto… ¡¡¡ Emocionados de unirnos a @fantasy_pepe, del fútbol real al mundo Web3 !!! ¡¡¡ El gol y el meme, qué combinación … a por todas !!!
— Fútbol Club Marbellí (@FCMarbelli) April 21, 2025
➡️ Descúbrelo ya (+1️⃣8️⃣): https://t.co/mwBm0tqvYQ pic.twitter.com/CPuEvPQmdX
Die meisten werden allerdings aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht in die Ränge der großen Ligen aufsteigen können. Eine spannende Alternative, die der Unterhaltung dient, ist der Fantasy-Fußball.
Was ist Fantasy-Fußball?
Hierbei bilden Spieler rein hypothetische Mannschaften, welche in simulierten Spielen gegeneinander antreten. Daher kommt auch der Name „Fantasy“, weil die Mannschaften nur ausgedacht sind. Der Markt für Fantasy-Sport ist alleine in den Vereinigten Staaten Milliarden schwer und kommt auch nach Europa und in die Welt.

Viel beliebter ist hierzulande noch immer der Sportwettenmarkt, der kontinuierlich seit 2014 gewachsen ist und ebenfalls mit mehreren Milliarden beziffert wird. Es liegt nahe, dass sich hier auch kryptografische Anwendungen Platz verschaffen, die es schaffen, die Verknüpfung zwischen Sportereignissen und der Kryptoindustrie zu schließen.
Die Innovation: Fantasy Pepe (FEPE)
Ein innovatives Krypto-Projekt, welches in letzter Zeit für viel Aufmerksamkeit sorgt, ist Fantasy Pepe (FEPE). Hier werden virale Meme-Kultur und der bekannte Pepe-Frosch mit moderner Künstlicher Intelligenz (KI) verknüpft, um einen Fußballprognose-Markt zu schaffen.

Dieses Konzept adressiert dabei gleichermaßen Fußballfans, Krypto-Enthusiasten und Meme-Coin-Liebhaber. Der Token hat auf der Plattform eine praktische Anwendung und dient nicht nur Unterhaltungszwecken.
Spiel, Spaß, KI: So funktioniert Fantasy Pepe
Help with $FEPE anthem, please? pic.twitter.com/Giw9KhGlhR
— Fantasy Pepe – $FEPE (@fantasy_pepe) March 15, 2025
Anders als klassische Meme-Coins, die oft nur auf Spekulation und Hype basieren, integriert Fantasy Pepe eine spielerische Komponente in das System. Dabei stehen KI-gesteuerte virtuelle Fußballspiele im Mittelpunkt des Geschehens.
Hierfür treten Meme-Themen-Teams in KI-Systemen wie ChatGPT und DeepSeek gegeneinander an. Der KI-Schiedsrichter ist dabei Grok und trifft Entscheidungen im Spiel. Ein Spiel dauert 60 Sekunden. Die Teams sind inspiriert von der Meme-Kultur, darunter beispielsweise DOGE FC, SHIBA INU FC, PENGU AFC oder BONK United.
Der Nutzen des $FEPE-Tokens
Im Mittelpunkt von Fantasy Pepe steht der $FEPE-Token. Er dient im System als Zahlungsmittel und Anreiz innerhalb der Plattform. Die miteinander interagierenden KI-Systeme steuern die taktischen Entscheidungen der Teams. Das sorgt für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Spielerfahrung, auf die gewettet werden kann.

Gewinner von Vorhersagen erhalten Belohnungen in Form von $FEPE, was zu einer konstanten Nachfrage führt. Das alleine macht den Token zu mehr als nur einem Meme-Coin.
Technologische Umsetzung und Sicherheit
Die technische Umsetzung dieses Projekts basiert auf Ethereum. Langfristig soll allerdings ein Wechsel auf das Polygon-Netzwerk erfolgen, welches für seine geringen Transaktionsgebühren bekannt ist.
Die Smart Contracts von Fantasy Pepe wurden bereits von renommierten Krypto-Sicherheitsfirmen wie Coinsult und SolidProof geprüft und als sicher eingestuft. Das schafft Vertrauen in die technische Integrität des Projektes und stärkt das Fundament.
Die Roadmap sieht eine schrittweise Entwicklung vor. Beginnend mit dem Presale des Tokens, dann dessen Verteilung auf dezentralisierte Kryptobörsen und der Einführung von KI-Fußballvorhersagen. Des Weiteren sind auch Staking-Mechanismen und eine Erweiterung des NFT-Marktes geplant.

Das Staking des FEPE-Tokens ist aktuell die Kernfunktion. Während sich der Token noch in der Presale-Phase befindet, kann er frühzeitig erworben und in einem dynamischen Staking-Protokoll hinterlegt werden. Hier bekommt man regelmäßige Renditen, die variieren und der offiziellen Seite entnommen werden können.
Die Höhe hängt vom Einstiegszeitpunkt, dem eingesetzten Tokenbetrag und der Entwicklung des gesamten Staking-Pools ab. Dieses System fördert das langfristige Halten des Tokens und die Stabilität der Community.
Parallel dazu entwickelt Fantasy Pepe auch eine NFT-Community, die es Spielern erlaubt, besondere Matches und Erfolge in digitale Sammelobjekte zu verwandeln. Diese NFTs können auf der Plattform gehandelt werden und bieten einen zusätzlichen Nutzen – wie auch Governance-Rechte und exklusiven Zugang innerhalb des Fantasy Pepe-Ökosystems.
Tokenverteilung und Presale
Das Gesamtangebot von $FEPE ist auf 125 Milliarden Token limitiert. 20 % des Gesamtangebots werden im Presale verkauft, der in 30 Preisstufen mit regelmäßigen Steigerungen organisiert ist, um frühe Investoren zu belohnen.

35 % der Token sind für Marketing reserviert, um die Marke Fantasy Pepe auch im realen Fußballumfeld sichtbar zu machen, beispielsweise durch Sponsoring von Trikots in der Premier League. Weitere 15 % sind für Staking-Belohnungen und 15 % für Anreize in den Prognosemärkten vorgesehen. Private oder Seed-Verkäufe, die Insider bevorzugen könnten, sind ausgeschlossen – ebenso vorzeitige Tokenfreigaben. Das zielt auf Transparenz und Fairness ab.
Der Presale von Fantasy Pepe läuft gerade an und hat bereits großes Interesse auf sich gezogen. Innerhalb kürzester Zeit konnten hier schon über 250.000 USDT gesammelt werden, die für die Entwicklung der Plattform genutzt wurden.
Die Investoren erhalten im Gegenzug FEPE-Tokens, die sie im Laufe der Entwicklung im Ökosystem nutzen können. Um hierbei zu partizipieren, muss man auf der offiziellen Seite lediglich am Presale teilnehmen. Es empfiehlt sich, die Transaktion auf der Ethereum-Chain durchzuführen, da man dann auch die Tokens staken kann.
Kaufanleitung und Wallet-Verbindung
Für alle, die das nicht möchten, besteht die Möglichkeit, auch die Binance-Chain zu nutzen, um die Tokens zu erhalten. Nach dieser Entscheidung muss man nur noch das Wallet verbinden.
Hierfür stehen MetaMask oder das Coinbase Web3 Wallet zur Verfügung. Ist das Wallet verbunden, muss man sich nur noch entscheiden, welchen Token man für die Transaktion nutzen möchte – zur Auswahl stehen Ethereum, USDT und USDC. Ist die Transaktion abgeschlossen, wird man Teil der Community.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.