Der Hype war groß, nachdem der heutige US-Präsident kurz vor seinem Amtsantritt in den USA im Januar verkündete, seinen eigenen Meme-Coin an den Markt zu bringen. Was für die einen noch wie Satire wirkte, war auf der anderen Seite ein realer Hype in Millionenhöhe. Doch was wurde aus dem groß angekündigten TRUMP-Token nach rund drei Monaten?
TRUMP-Token: Ein Rückblick auf die Ereignisse

Mit dem TRUMP-Token, der zugleich in die Kategorie der Meme-Coins fällt, brach Donald Trump Grenzen. Denn ein solch hohes politisches Amt mit dem Launch eines eigenen Meme-Coins zu verbinden, hätten sich nur die wenigsten getraut. Doch für Donald Trump war dies keine Hürde und kündigte rund nur wenige Tage vor seinem Amtsantritt im Januar den spektakulären Launch an, der mit einem Feuerwerk im Kurs startete. Innerhalb von nur kürzester Zeit stieg der Token auf mehr als 75 US-Dollar und schloss damit zu den Top-Coins des Kryptomarktes auf.
Mittlerweile sieht die Realität aber eine ganz andere aus, denn der Token steht bei knapp über 12 US-Dollar und damit deutlich unter dem ATH von vor rund 3,5 Monaten. Die meisten Anleger, die in den TRUMP-Token investiert haben, stehen damit zum aktuellen Zeitpunkt mit einem starken Verlust da, was zu einer großen Ungunst in der Kryptoszene sorgt. Daneben werden ebenso eine Vielzahl von Rufen nach Betrug laut, denn der US-Präsident soll im Gegenzug dazu Millionen verdient haben. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt beispielsweise bei 2,47 Milliarden US-Dollar, für 80 Prozent der verfügbaren Tokens. Die verbleibenden 80 Prozent bleiben weiterhin im Besitz zweier Unternehmen, dessen Inhaber Donald Trump persönlich ist.
Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin
Wie viel Potenzial steckt noch im TRUMP-Token?

Doch wie könnte die Zukunft um den TRUMP-Token aussehen bzw. sollte man übrige Bestände schnell verkaufen oder doch lieber investiert bleiben? Eines steht dabei außer Frage, durch den anfänglichen Hype ist der Meme-Coin stark angestiegen, hat allerdings schnell an Glanz und Ansehen in der Krypto-Community verloren. Genau dieser Rückhalt ist es jedoch, der für den Erfolg eines Meme-Cins entscheidend ist, insbesondere dann, wenn keine starken technischen Gegebenheiten für Anerkennung, Aufsehen und einen greifbaren Nutzen sorgen.
Für weitere Ungunst in der Krypto-Community sorgte Trump zudem mit einem neulichen Treffen für Großinvestoren im Krypto-Bereich. Die Gefahr vor Absprache und Begünstigungen für einige wenige durch politische Macht wird an dieser Stelle gegenwärtig. In den kommenden Monaten wird es der TRUMP-Token daher aus unserer Sicht äußerst schwer haben, nochmals auf seinen Wert, wie beim ATH, zu kommen. Von einer erneuten Investition ist an dieser Stelle abzuraten bzw. sollte mit dem Gedanken gespielt werden, noch vorhandene Bestände abzustoßen und diese neu profitabel zu investieren. Eine Form ist die Anlage in Altcoins, denn diese haben trotz jüngster Verluste eine starke Prognose für die Zukunft bzw. für die kommenden Wochen und Monate.
BULL-Bitcoin: Die Alternative zum TRUMP-Token
Erst kürzlich erreichte der Bull-Token ein eingeworbenes Volumen von 5 Millionen US-Dollar. Ein Grund dafür ist das verhältnismäßig hohe Potenzial, denn der Token ist noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet und verfolgt ein klares Konzept, was bei den Menschen ankommt. Doch was sorgt konkret dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist und der Meme-Coin bereits bei mehr als 5 Millionen US-Dollar an eingeworbenes Volumen steht?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 79 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00249 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.