Laut dem bekannten Krypto-Influencer MM-Crypto könnten in den kommenden Tagen neue Rekordstände bei Bitcoin erreicht werden. In einem aktuellen Video bezieht er sich auf eine bullishe Chartstruktur, die stark an eine klassische Bull Flag erinnert. Sollte sich diese Formation vollständig ausspielen, liegt sein erstes realistisches Kursziel bei rund 98.500 US-Dollar. Wird der Impuls noch größer, wären sogar 105.000 bis 106.000 US-Dollar im Bereich des Möglichen. Ein Fibonacci-Level zeigt sogar in Richtung 120.000 US-Dollar.
Musterausburch, Quelle: https://www.youtube.com
MM-Crypto ist nicht nur bullish, sondern selbst stark im Markt engagiert: Seine laufenden Positionen bringen aktuell satte Buchgewinne – ein kurzfristiger Trade liegt bei einem Plus von 750.000 US-Dollar, seine langfristige Position sogar bei 10,5 Millionen US-Dollar im Gewinn. Teile seiner Gewinne hat er laut eigener Aussage bereits realisiert, jedoch größere Anteile erneut in den Markt gesteckt, als Bitcoin noch deutlich tiefer notierte. Rückblickend scheint diese Strategie nun Früchte zu tragen.
Makro-Trends treiben Bitcoin weiter an
Neben der technischen Analyse gibt es auch auf fundamentaler Seite einige Entwicklungen, die Bitcoin Rückenwind geben. In den letzten Wochen zeigte sich ein klarer Trend: Institutionelle Anleger greifen wieder verstärkt zu. Zwischen dem 22. und 30. April flossen rund 3 Milliarden US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs – einer der stärksten Zuflüsse seit Einführung dieser Anlageprodukte. Gleichzeitig stocken börsennotierte Unternehmen wie Strategy ihre BTC-Bestände weiter auf. Das Unternehmen hält inzwischen rund 553.000 Bitcoin.
Bitcoin Spot ETFs, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Auch das wirtschaftliche Umfeld liefert neue Argumente: Während sich die Inflation leicht abschwächt, schrumpfte das US-BIP im ersten Quartal überraschend um 0,3 Prozent. Die Arbeitsmarktdaten enttäuschten mit nur 62.000 neuen Stellen im April. In einem solchen Umfeld wächst das Interesse an alternativen Wertspeichern – Bitcoin profitiert davon spürbar. Zusätzliche Dynamik brachte die Ankündigung von Donald Trump, Handelszölle für 90 Tage auszusetzen. Für viele Marktbeobachter war dies der Startschuss für eine neue Phase am Krypto-Markt.
Bitcoin durchbricht 97.000 – neuer Meme Coin will Gewinne verdoppeln
Während Bitcoin aktuell mit dem Durchbruch über die 97.000 US-Dollar-Marke für Aufsehen sorgt, gibt es gleichzeitig neue Impulse aus dem Altcoin-Bereich. Besonders viel Aufmerksamkeit bekommt aktuell der BTC Bull Token ($BTCBULL), ein Meme Coin, der verspricht, die Bitcoin-Gewinne seiner Holder zu verdoppeln – ohne dass diese zusätzlich BTC kaufen müssen.
Das Projekt hat bereits über 5,2 Millionen US-Dollar im laufenden ICO eingesammelt. Und die Zahlen wachsen weiter: Seit dem letzten Funding-Update am Montag sind in weniger als 48 Stunden weitere 110.000 US-Dollar hinzugekommen. Damit scheinen immer mehr Anleger auf das Konzept anzuspringen, mit einem Meme Coin an der Bitcoin-Rally zu partizipieren – und das mit potenziell größerem Hebel.
Belohnungen bei Bitcoin-Meilensteinen: $BTCBULL greift an
Was $BTCBULL besonders macht, ist das sogenannte Milestone Farming: Sobald Bitcoin bestimmte Preisniveaus wie 150.000, 200.000 oder 250.000 US-Dollar erreicht, schaltet sich eine Belohnungsfunktion frei. Holder erhalten automatisch BTC-Airdrops – direkt über die integrierte Best Wallet. Es braucht kein Staking, keine Drittanbieter und keine komplizierte Einrichtung. Alles funktioniert automatisiert über diese Wallet.
Zusätzlich enthält das Token-Modell auch eine deflationäre Komponente: Ab 125.000 US-Dollar BTC wird ein Teil der Token verbrannt, was die verfügbare Menge reduziert und potenziell den Wert steigert. Bei 250.000 US-Dollar kommt noch ein weiterer Bonus hinzu – dann gibt es zusätzlich kostenlose Bitcoin Airdrops.
Wer also nicht nur auf Bitcoin setzt, sondern sich parallel höhere Renditen sichern will, dürfte bei $BTCBULL genau richtig liegen. Der PreSale läuft noch – aktuell liegt der Tokenpreis bei 0,00249 US-Dollar, doch eine Preiserhöhung steht unmittelbar bevor. Früh einsteigen könnte sich also lohnen, bevor der Coin auf größeren Börsen auftaucht und der Kaufpreis deutlich steigt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.