Der bekannte Krypto-Influencer Bitcoin Hotel bringt mit seinen neuesten Aussagen mächtig Bewegung in die Gerüchteküche: Angeblich plant Donald Trump, gemeinsam mit einem US-Team, Bitcoin im Wert von 100 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Was wie ein wilder Traum vieler Bitcoin-Maximalisten klingt, wird durch Aussagen von Coinbase Asset Management plötzlich greifbarer.
Deren Präsident Sebastian B. erklärt öffentlich ein mögliches Szenario: Die USA könnten ihre Goldreserven – aktuell bilanziert zu rund 40 US-Dollar pro Unze – auf Marktwert neu bewerten. Dadurch entstünde ein Buchgewinn von bis zu einer Billion US-Dollar. Mit diesem Plus ließe sich unter anderem auch ein Bitcoin-Investment von rund 100 Milliarden decken – ohne zusätzliche Schuldenaufnahme. Damit wäre das Ganze budgetneutral, was politisch besonders attraktiv ist. Laut Bitcoin Hotel könnte genau dieser Schritt nun bevorstehen.
Coinbase Asset Manger im Interview, Quelle: https://www.youtube.com
Nationen könnten nachziehen – Bitcoin als globaler Wettlauf
Bitcoin Hotel ist überzeugt, dass andere Staaten bereits Bitcoin anhäufen – heimlich. Sollte die USA mit Trump als treibende Kraft tatsächlich kaufen, könnte ein globaler Wettlauf beginnen. Der Begriff „Bitcoin-Arms-Race“ macht in der Szene bereits die Runde. Denn wer früh einsteigt, sichert sich die besten Einstiegspreise.
Ein möglicher Kanal dafür wäre der Sovereign Wealth Fund, aber auch ein strategischer Bitcoin-Reservekorb ist denkbar. Es könnte also bald zwei staatlich verwaltete Bitcoin-Bestände geben – was den Markt regelrecht elektrisieren dürfte. Für Bitcoin-Hardliner wie Bitcoin Hotel wäre das ein Ritterschlag.
Michael Saylor vor neuem Mega-Programm?
Parallel zu den Gerüchten um Trump sorgt auch Michael Saylor erneut für Spekulationen. Der Strategy-Chef kündigte für den 1. Mai ein Finanzupdate an, das viele als Startschuss für ein neues Bitcoin-Kaufprogramm werten. Das bisherige „2121“-Programm läuft bald aus – nun könnte ein neues „84-Milliarden“-Modell folgen.
Saylor steht unter Zugzwang: Jack Mallers von Strike kündigte an, ein noch aggressiveres Bitcoin-Unternehmen aufbauen zu wollen. Um nicht den Anschluss zu verlieren, muss Strategy vermutlich massiv nachlegen – und das geht nur mit weiteren Bitcoin-Käufen.
Neben den Bitcoin-Themen gibt es auch geopolitische Entwicklungen: Ein unterzeichneter Mineralvertrag zwischen den USA und der Ukraine lässt auf eine Entspannung im Konflikt mit Russland hoffen. Mit dem US-Ukraine Reconstruction Investment Fund fließen Mineralienerlöse in Wiederaufbau und Stabilität – ein mögliches Signal für mehr Sicherheit an den Märkten.
Bereits mehrfach kursierten Falschmeldungen über Handelsabkommen zwischen den USA und China – diesmal scheint es jedoch konkreter zu sein. Bitcoin Hotel weist darauf hin, dass viele Investoren aktuell an der Seitenlinie warten. Kommt ein echtes „Risk-On“-Umfeld, könnte Kapital schnell in spekulative Assets wie Bitcoin fließen.
Wer der Krypto Szene folgt, kennt auch den aktuellen Favoriten vieler Influnecer: BTC Bull Token ($BTCBULL). Der Meme Coin ist direkt an den Bitcoin-Kurs gekoppelt. Bei 125.000 US-Dollar wird ein Token-Burn durchgeführt, bei 150.000 folgt ein Bitcoin-Airdrop. Je höher der Kurs, desto größer die Belohnung.
BTC Bull Token: Die Chancen auf 10x Gewinne
Das Projekt begeistert mit seiner klaren Mechanik: Bei jedem 50.000er-Meilenstein bei Bitcoin werden Airdrops ausgelöst, was bei einem möglichen Anstieg auf 300.000 US-Dollar, wie von vielen Experten prognostiziert, durchaus beachtliche Gewinne bringen könnte. Der Hype ist groß – im Vorverkauf wurden bereits über 5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Experten wie Jacob Crypto Bury rechnet mit einem Kursverzehnfacher nach dem Listing.
Aktuell gibt es $BTCBULL noch im Presale. Wer vor dem möglichen Mega-Deal rund um Trump, Gold und Bitcoin aufspringen möchte, hat hier eine spannende Chance.
Jetzt BTC Bull Token kaufen und vom Bitcoin-Hype profitieren.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.