Aktuell fließen Milliarden in den Bitcoin – sei es durch ETFs, Unternehmen wie Strategy oder bald sogar durch US-Bundesstaaten wie Arizona. Trotzdem zeigt der Kurs nicht den erhofften Sprung nach oben. Zuletzt gab es allein in sieben Tagen ETF-Zuflüsse in Höhe von über 3 Milliarden US-Dollar. Auch Strategy legte nach und investierte mit dem jüngsten Kauf von 15.355 Bitcoin weitere 1,42 Milliarden US-Dollar. Ihr Gesamtbestand liegt nun bei über 55.000 Bitcoin.
Bitcoin ETFs sind schon 39 Milliarden Wert, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Selbst Retail-Investoren scheinen sich wieder stärker zu interessieren: Das Verhältnis von Stablecoin-Angebot zum Bitcoin (SSR) zeigt viel Liquidität an den Börsen. Auch der Anteil der profitablen Wallets kletterte wieder auf 85 % – nahe der wichtigen 90 %-Marke, die in der Vergangenheit oft zu erhöhter Marktaktivität führte.
OTC-Käufe verhindern schnelle Kursreaktion
Ein zentraler Grund für die verzögerte Kursreaktion liegt in der Art der Käufe: Große Adressen wie Strategy oder institutionelle Investoren kaufen häufig OTC – “over the counter” also außerbörslich. Diese Käufe finden im Hintergrund statt und beeinflussen den Spotpreis nicht sofort. Das erklärt, warum trotz massiven Kaufdrucks auf dem Papier, der Kurs nicht stark steigt.
Doch dieser Zustand könnte sich ändern. Laut Daten von Cryptoquant stehen den OTC-Desks derzeit nur noch rund 100.000 Bitcoin zur Verfügung. Sinkt dieser Bestand weiter und bleibt die Nachfrage hoch, könnte sich das Kaufinteresse zunehmend auf den Spotmarkt verlagern – mit deutlichen Auswirkungen auf den Kurs.
Arizona vor Bitcoin-Reserve – Milliarden im Spiel
Besonders spannend ist die Entwicklung in den USA: Arizona steht kurz davor, als erster US-Bundesstaat eine offizielle Bitcoin-Reserve einzuführen. Zwei Gesetzesentwürfe wurden bereits verabschiedet und warten nur noch auf die Unterschrift der Gouverneurin. Das geplante Investment könnte bis zu 3,14 Milliarden US-Dollar betragen. Zwar ist unklar, wie schnell diese Käufe erfolgen, doch allein das politische Signal bringt zusätzliche Aufmerksamkeit.
Auch wenn ähnliche Initiativen in anderen Bundesstaaten bereits gescheitert sind, zeigt Arizonas Vorstoß, dass Bitcoin auf der politischen Bühne angekommen ist – eine langfristig bullische Entwicklung, selbst wenn sie kurzfristig noch keine Kursauswirkungen zeigt.
Technisch bewegt sich Bitcoin in einer seitwärtsgerichteten Phase, trotz eines Anstiegs von knapp 30 % seit dem lokalen Tief bei rund 75.000 US-Dollar. Die Funding Rates sind leicht negativ, das Open Interest bleibt flach – ein Zeichen für Zurückhaltung bei kurzfristigen Tradern.
Was aktuell noch fehlt, ist der Retail-Hype. Google Trends zeigen kaum Anstieg im Suchinteresse. Erst wenn dieser Sektor zurückkehrt, könnte Bitcoin einen deutlicheren Kursschub erleben. Die aktuelle Seitwärtsbewegung könnte also nur die Ruhe vor dem nächsten großen Schritt sein.
Wenn der breite Markt auf den nächsten Sprung wartet, lohnt sich der Blick auf neue technische Entwicklungen. Während Bitcoin noch keine explosiven Bewegungen zeigt, formiert sich im Solana-Ökosystem gerade etwas mit echtem Potenzial: Solaxy, die erste echte Layer-2-Lösung für Solana, hat in ihrer Presale-Phase bereits über 32,6 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Regelmäßige Entwickler Updates und das Testnetz ist auch schon teilweise Live, Quelle: https://solaxy.io/de#devupdate
Solana rüstet auf – Layer-2 Projekt Solaxy
Im Gegensatz zu vielen Ethereum-nahen Layer-2-Projekten ist Solaxy speziell auf Solanas Hochleistungssystem abgestimmt. Es geht nicht um das Beheben von Schwächen, sondern um das Verstärken von Stärken. Solaxy agiert wie ein zweiter Motor für Solana – bereit, auch unter massiver Netzwerkauslastung konstante Performance zu liefern.
Besonders relevant in der aktuellen Marktlage: Während Bitcoin-Käufe oft im Verborgenen stattfinden, bietet Solaxy eine Infrastruktur, die direkt auf steigende Nutzerzahlen und Netzwerkbelastung reagiert – ein klarer Vorteil für das nächste Wachstumslevel. Wer früh dabei sein möchte, kann sich noch kurzfristig am Presale beteiligen, bevor der Preis auf die nächste Stufe steigt. Solaxy könnte sich als die technische Antwort auf den nächsten Web3-Schub erweisen – genau zum richtigen Zeitpunkt.
Solaxy Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.