k

Bitcoin Kurs Prognose: Folgt jetzt der Anstieg auf 150.000 US-Dollar?

Die Lage scheint sich für Bitcoin langsam, aber dafür stetig zu verbessern. Nachdem offenbar vorerst Ruhe in den Handelskrieg zwischen den USA und China eingekehrt ist, was hoffen und vermuten lässt, dass die beiden Parteien derzeit am Verhandlungstisch sitzen, hat sich der Bitcoin-Kurs überraschend schnell erholt. Das zeigt, dass das Vertrauen der Krypto-Wale und institutionellen Investoren in die größte und älteste Kryptowährung nach wie vor ungebrochen ist. 

Das ist auch nicht weiter verwunderlich, schließlich spielen, abgesehen vom Handelskrieg, die meisten politischen Entscheidungen dem Kryptomarkt in die Karten. Ob geplanter Steuersenkungen oder der Beschluss der strategischen Bitcoin-Reserve im US-Bundesstaat Arizona, viele Entwicklungen deuten auf eine goldene Zukunft für Bitcoin hin. Bleibt nur die Frage, wann sich das im Chart endgültig bemerkbar macht.

Bildet Bitcoin hier den nächsten Trend? 

Bis Anfang April sah die Situation in Bitcoin gar nicht gut aus. Seit dem Allzeithoch bei 109.114,88 US-Dollar, das am 20. Januar gebildet wurde, hatte sich ein großer Abwärtstrend etabliert. Dabei hat der Bitcoin-Kurs sogar seine 200-Tage-Linie unterschritten, was in der technischen Analyse als stark bearishes Signal gilt. 

Interessant war jedoch, dass der Liberation Day am 2. April, an dem Donald Trump seine Zoll-Pläne enthüllt hatte, in den folgenden Tagen bei Bitcoin eine deutlich schwächere Reaktion hervorgerufen hat als im Aktienmarkt. Damit hat Bitcoin seinen Status als digitales Gold deutlich gefestigt. Seit dem 9. April befindet sich der Kurs der größten und ältesten Kryptowährung jedoch vollends wieder im Erholungsmodus.

(Seit dem 9. April scheint sich Bitcoin wieder stark zu erholen – Quelle: Tradingview.com)

Schon vor über einer Woche konnte Bitcoin den großen Abwärtstrend brechen. Sollte der Kurs jetzt den Durchbruch durch den Hochpunkt vom 25. April bei 95.857 US-Dollar schaffen, hätte sich sogar ein neuer Aufwärtstrend gebildet! Das wäre ein stark bullishes Zeichen. Besagter Durchbruch ist aus heutiger Sicht auch sehr wahrscheinlich, denn auch der Momentumindikator MACD zeigt ein klares Kaufsignal, welches in solchen Trendphasen besonders aussagekräftig ist.

Institutionelle Investoren investieren massiv in Bitcoin 

Derzeit gibt es mehrere Indikationen, die dafür sprechen, dass institutionelle Investoren, als die Marktteilnehmer, die das große Geld besitzen und damit Trends entstehen lassen, massiv in Bitcoin investieren. Einerseits befindet sich das Google-Suchvolumen für Bitcoin auf einem Jahrestief. Das bedeutet, dass Privatanleger sich noch nicht massiv an der Rallye beteiligt haben. Die andere entsteht durch eine Betrachtung auf die Bitcoin-Spot-ETFs.

Bitcoin ETFs

(Die Bitcoin-Spot-ETFs erzielen seit mehr als 8 Handelstagen infolge hohe Zuflüsse – Quelle: farside.co.uk/btc)

In den letzten 8 Handelstagen haben die Bitcoin-Spot-ETFs massive Zuflüsse verzeichnet. Am 22. und 23. April befanden sich die Zuflüsse jeweils nahe der Milliardengrenze. Da die börsengehandelten Fonds vermehrt von institutionellen Investoren genutzt werden, lässt sich daraus ableiten, dass diese wieder ordentlich bei Bitcoin zugreifen. Insgesamt zeigt sich anhand verschiedener Parameter, dass Bitcoin kurz davor sein könnte, den nächsten Bull Run zu bilden, durch den der Kurs auf bis zu 150.000 US-Dollar steigen könnte. Damit könnte auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) durch die Decke  gehen. 

Jetzt mehr über den BTC Bull Token erfahren.

BTC Bull Token liefert unglaubliches Potenzial 

Unter dem Radar der großen Krypto-Wale und institutionellen Investoren hat ein Team aus Krypto-Profis einen einzigartigen Bitcoin Meme Coin entwickelt. Die Rede ist vom BTC Bull Token ($BTCBULL) und dieser weist eine einzigartige Anbindung an Bitcoin auf. Sollte der Kurs der größten und ältesten Kryptowährung nämlich sein derzeitiges Kursziel von 150.000 US-Dollar erreichen, findet beim BTC Bull Token ein Bitcoin-Airdrop für all seine Investoren statt. Schon zuvor, wenn Bitcoin erstmals die Marke von 125.000 US-Dollar übersteigt, profitieren die Investoren von $BTCBULL und zwar durch einen Token-Burn, bei dem die Umlaufmenge reduziert wird und der Wert der restlichen Token stark steigen kann. 

BTCBULL

(Der BTC Bull Token weist eine enge Anbindung an Bitcoin auf – Quelle: btcbulltoken.com)

Obwohl der BTC Bull Token derzeit noch unter dem Radar der meisten großen Krypto-Wale fliegt, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese spätestens nach dem Handelsstart an den Kryptobörsen einsteigen und den Kurs stark nach oben treiben. Schon jetzt hat sich eine Community von beinahe 11.000 Anlegern um das Projekt gebildet. Diese Community hat auch bereits kräftig Geld in die Hand genommen und mehr als 5,17 Mio. US-Dollar in das Projekt investiert und das obwohl der neue Coin derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist. Der frühe Einstieg könnte sich also lohnen, da Analysten davon ausgehen, dass der Kurs nach dem Launch schnell durch die Decke gehen könnte. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *