Auch in dieser Woche befindet sich die Wirtschaft in einer Phase erhöhter Unsicherheit. Durch die geopolitischen Spannungen und geldpolitischen Entscheidungen durch die Zentralbanken ergibt sich ein gemischtes Bild.
Nicht zuletzt die Rohstoffmärkte wie Gold und die Ölpreise sind in einer sehr volatilen Phase und prägen die aktuelle Situation auch auf risikoreichen Märkten wie dem Kryptomarkt. Die wichtigsten Zentralbanken wie die Federal Reserve (FED) und die Europäische Zentralbank (EZB) halten an ihrer restriktiven Geldpolitik fest, um die andauernde Inflation zu bekämpfen.
🚨BREAKING: Fed Chair Jerome Powell says crypto is on its way to the mainstream! 👀🔥 Big moment for #XRP pic.twitter.com/tAnGkx5V70
— GA Spark (@1themoonshoowt) April 27, 2025
Gleichzeitig sorgen die geopolitischen Spannungen insbesondere im Nahen Osten und in Osteuropa für Unsicherheiten auf den Märkten. Die Aktienmärkte zeigten sich weiter volatil und haben in diesem Jahr bereits erhebliche Verluste einbüßen müssen. Während die Nachfrage hoch bleibt, wird sich nach alternativen Anlagemöglichkeiten wie Bitcoin umgesehen.
🔥 BULLISH: BlackRock’s Jay Jacob says, “Bitcoin thrives when you have more uncertainty and are looking for something that’s going to behave differently.” pic.twitter.com/mn6oq3y3tD
— Cointelegraph (@Cointelegraph) April 28, 2025
Hier rückt die größte und gleichzeitig älteste Kryptowährung erneut in den Fokus institutioneller und privater Investoren. Heute hat der Preis zum wiederholten Mal seine 95.000-Dollar-Marke gebrochen. Ist es nun soweit, die 100.000 Dollar wieder zu erobern?
Bitcoin zeigt starkes Intraday-Momentum
Auf der Intraday-Ebene hat die Preisentwicklung einen starken Sprung bekommen. Der Kurs startete etwa bei 94.000 Dollar und fiel im Laufe des Tages auf ein Tagestief von gerade einmal 93.000 Dollar. Zum heutigen Mittag konnte der Preis gleich ein zweites Mal die 95.000-Marke durchbrechen und befindet sich nun auf einem klaren Weg nach oben. Damit hat sich der Bitcoinpreis wieder einmal ein starkes Momentum bewiesen und setzt seinen Trend in Richtung neuer Höhen weiter fort. Dabei lohnt sich ein genauer Blick auf bevorstehende Widerstände, die den Bitcoinpreis daran hindern könnten, den Trend fortzusetzen. Ein wichtiges Werkzeug ist dabei das Fibonacci-Retracement-Level, welches mehr Auskunft über die Trendreife gibt.

Technische Widerstände und Unterstützungen im Blick
Die nächste wichtige Widerstandszone befindet sich bei 96.296 USD (Fibonacci 0,382), während die zentrale Unterstützungszone bei 92.161 USD (Fibonacci 0,5) liegt. Ein weiteres Unterstützungslevel ist bei 88.001 USD (Fibonacci 0,618) markiert. Das Chartbild zeigt allerdings auch, dass sich Bitcoin in einer Konsolidierungsphase unterhalb seiner Widerstände bewegt. Die Volumenbalken deuten allerdings auf ein erhöhtes Handelsinteresse hin.

Analyse der Marktstimmung anhand technischer Indikatoren
Um das Momentum stärker zu bewerten, setzen Analysen gerne auf den Relative Strength Index (RSI). Der Stundenchart bestätigt die kurzfristige Aufwärtsdynamik: Der Kurs notiert bei 95.187 USD, das nächste Widerstandsniveau liegt bei 96.315 USD, die Unterstützung bei 92.209 USD. Der RSI liegt bei 67,43, was auf eine überkaufte Situation hindeutet und kurzfristig auf eine mögliche Konsolidierung oder leichte Korrektur schließen lässt. Der heutige Tag ist für Bitcoin von hoher Volatilität und einer klaren Seitwärtsrange geprägt. Die Märkte reagieren sensibel auf makroökonomische und politische Impulse, während technische Marken das kurzfristige Handelsgeschehen bestimmen. Für die letzten Apriltage ist mit weiterhin erhöhter Volatilität zu rechnen. Technisch gesehen spricht vieles für eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung zwischen 92.000 und 96.300 USD.
Szenarien für den weiteren Kursverlauf
Bullishes Szenario: Ein Ausbruch über 96.300 USD könnte einen neuen Aufwärtsimpuls auslösen, wobei kurzfristig sogar die 98.000–100.000-USD-Marke ins Visier geraten könnte.

Bearishes Szenario: Fällt der Kurs unter die 92.000 USD, droht eine stärkere Korrektur in Richtung 88.000 USD.
Gerade in dieser Phase, in der der Bitcoin-Kurs zwischen Unsicherheit und Aufbruchsstimmung schwankt, suchen viele Anleger nach neuen Chancen und innovativen Projekten im Kryptomarkt. Der Presale von BTCBull kommt damit genau zum richtigen Zeitpunkt.
Während Bitcoin als „digitales Gold“ weiterhin die Märkte dominiert, bietet BTCBull Anlegern die Möglichkeit, frühzeitig von einem neuen, vielversprechenden Projekt zu profitieren – mit dem Potenzial, von der nächsten großen Aufwärtsbewegung im Kryptosektor zu profitieren.
BTCBull verschenkt Bitcoin an frühe Investoren
Bei BTCBull handelt es sich um die Symbiose aus den volatilen Charakteristiken Bitcoins und einem Meme-Coin. Der Token hat dabei die Preisbewegungen Bitcoins in seiner Roadmap integriert und wichtige Preismeilensteine für sich zu nutzen. Alles startet bei der 100.000-Dollar-Marke: Hier begann der Presale von BTCBull und Anleger können den Token nun erwerben, bevor er auf Kryptobörsen gelistet wird. Der Preis verändert sich aber regelmäßig.
Not impressed. Just early. 💸 pic.twitter.com/N15L5bODHK
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) April 28, 2025
Hier gibt es alle paar Tage einen Tokenburn, der dazu führt, dass der Preis sich anpasst. Das bedeutet, BTCBull-Token werden aus dem Angebot des BTCBull-Bestandes gezogen und das Angebot verringert sich. Das führt dazu, dass weniger Tokens auf dem Markt sind und der Preis sich neu einpendeln kann.
Weitere Token-Burns geschehen dann bei den Preismeilensteinen von 125.000 und 175.000 Dollar pro Bitcoin. Hierbei werden zusätzliche Tokens aus dem Verkehr gezogen, die den BTCBull-Token noch knapper machen und zu neuen Preisschwankungen führen können.
JUST IN: Quantitative trading firm Presto predicts that the #Bitcoin price could hit $210,000 this year 🚀 pic.twitter.com/OUlGP4y1EL
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) April 28, 2025
Bisher konnten durch diesen Presale beinahe 5 Millionen USDT von frühen Pionieren erhoben werden. Diese erwarten mit dem Anstieg von Bitcoin nun weitere Vorteile des Tokens. Die ersten Bitcoin gibt es bei einem Preismeilenstein von 150.000 US-Dollar pro Bitcoin geschenkt. Das zweite Paket kommt dann beim Preismeilenstein von 200.000 Dollar.
#Bitcoin is going to $1 million sooner than you think 🚀 pic.twitter.com/jUBqjEqFxr
— Vivek⚡️ (@Vivek4real_) April 27, 2025
Die Menge der erhaltenen Bitcoin richtet sich dann nach der Menge der BTCBull-Token, die man im Wallet hält. Alles, was man tun muss, um hier zu partizipieren, ist, sein Krypto-Wallet zu verbinden und die Tokens im Presale zu erwerben. Von hier aus muss man nichts weiter tun.
Allerdings bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Zum einen kann man die Tokens staken, um so von den Liquiditätspools weitere Tokens zu erhalten. Auch kann man die Menge der Tokens dafür nutzen, um an der Governance teilzunehmen und bei Abstimmungen von Quellcode-Änderungen und mehr mitzuwirken.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.