Wieder neigt sich eine Woche dem Ende entgegen, die voller Ereignisse für die Kryptoszene war. Doch was waren die wichtigsten Infos der abgelaufenen Woche? Die nachfolgenden vier gehören definitiv dazu und haben zum Teil für großen Optimismus bei den Anlegern und Investoren gesorgt.
Kryptomarkt erholt sich deutlich

In den letzten Tagen machten vermehrt Meldungen die Runde mit positiven Entwicklungen am Krypromarkt. Nachdem es über mehrere Wochen deutlich für den Krypromarkt bergab ging, standen in den letzten Tagen insbesondere Kursgewinne im Vordergrund. Blickt man beispielsweise auf den Bitcoin, dann steht dieser mittlerweile wieder bei rund 95.000 US-Dollar und damit in Reichweite zur wichtigen Kursmarke von 100.000 US-Dollar. Für Ethereum ging es in der vergangenen Woche zudem um mehr als 12,5 Prozent aufwärts, gefolgt von Ripple mit 5,5 Prozent, Solana mit 7,3 Prozent und dem Dogecoin mit sogar mehr als 15,5 Prozent im gleichen Zeitraum. Insgesamt ist eine deutliche Entspannung festzustellen.
Paul Atkins tritt SEC-Vorsitz an

Ein weiterer großer Meilenstein in der Transformation der USA hin zum Land Nummer Eins in Sachen Kryptowährungen geschah am 21. April mit dem Amtsantritt von Paul Atkins als neuer Vorsitzender der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Bereits seit Amtsantritt von Donald Trump im Januar stand die Personalie fest, was bereits im Vorfeld die Gerüchteküche brodeln ließ. Mit Paul Atkins tritt ein CEO an die Spitze der SEC, der in den letzten Jahren in der Krypto-Industrie gearbeitet hat. Einer seiner letzten Tätigkeiten war beispielsweise eien Beraterstelle bei Ripple Labs, dem Unternehmen, gegen das sein Vorgänger noch einen jahrelangen Rechtsstreit geführt hat.
Eines steht damit bereits jetzt schon fest: die SEC wird in der Zukunft eine vollkommen andere sein, als noch unter Gary Gensler. Ein zentrales Thema in diesem Zusammenhang ist es, die USA in den kommenden Monaten und Jahren schrittweise zum Zentrum für Kryptowährungen weltweit zu entwickeln. Dabei ist anzunehmen, dass eine Vielzahl von Spot-ETFs zugelassen werden könnten, unter anderem von Solana und Ripple. Eine Taskforce, welche eine klare und verlässliche Regulierung zugunsten von Kryptowährungen erarbeitet, gehört in diesem Rahmen ebenso dazu. Langfristig könnten dadurch die Kurse stetig und sukzessive ansteigen.
Fed lockert Krypto-Regulierung für Banken

Direkt am vorherigen Punkt knüpft die aktuelle Änderung bei der SEC an. Bisher war der Umgang von Banken mit Kryptowährungen durch die Fed stark eingeschränkt bzw. war eine Genehmigung erforderlich, in Verbindung mit strengen Auflagen und Kontrollen. Die Regelung stammt noch aus der Zeit, als Joe Binden in den USA Präsident war. Damit ist jetzt jedoch Schluss, denn sie wird vollkommen aufgehoben. Den Banken steht es damit frei, Kryptowährungen anzubieten bzw. diese in ihr Angebot auf vereinfachtem Wege zu integrieren. Es ist demnach denkbar, dass in den kommenden Monaten und Jahren zahlreiche neue Angebote für Anleger entstehen, die sich auch positiv auf die Kursentwicklung der bekannten Kryptowährungen auswirken.
Bull Bitcoin erreicht 5 Millionen US-Dollar

Erst kürzlich erreichte der Bull-Token ein eingeworbenes Volumen von 5 Millionen US-Dollar. Ein Grund dafür ist das verhältnismäßig hohe Potenzial, denn der Token ist noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet und verfolgt ein klares Konzept, was bei den Menschen ankommt. Doch was sorgt konkret dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist und der Meme-Coin bereits bei mehr als 5 Millionen US-Dollar an eingeworbenes Volumen steht?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 88 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00247 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.