Krypto News

Bitcoin Nachrichten: Dieser Vergleich ist extrem bullisch

Bitcoin springt heute intraday zum ersten Mal seit fast zwei Monaten wieder in Richtung 95.000 US-Dollar. Damit beträgt der Abschlag vom Allzeithoch nur noch rund 13 Prozent. Die Bodenbildung scheint mittlerweile sicher vollendet und die Erholungsbewegung nahm in den letzten Tagen an Fahrt auf. 

Bitcoin könnte zeitnah die psychologische Kursmarke von 100.000 US-Dollar überwinden. Dass langfristig noch viel Kurspotenzial für BTC besteht, lässt sich an dem folgenden Vergleich darstellen. Denn dieser sieht eine nahezu gigantische Upside für die wertvollste Kryptowährung der Welt. 

Von Gold zu Immobilien: Bitcoins Zielmarkt ist gigantisch

Die folgende Aufstellung von Miles Deutscher verdeutlicht das enorme Potenzial von Bitcoin im Kontext der größten Assetklassen der Welt. Dabei vergleicht er die aktuelle Marktkapitalisierung verschiedener großer Assetklassen im Jahr 2025 – also die Gesamtwerte, die weltweit in diese Anlagen investiert sind. Bitcoin kommt derzeit auf etwa 1,8 Billionen US-Dollar. Im Vergleich dazu ist der Goldmarkt mit 22 Billionen bewertet. Noch deutlich größer sind Aktien (Equities) mit 125 Billionen, Anleihen (Bonds) mit 320 Billionen und Immobilien (Real Estate) mit einem gigantischen Volumen von 380 Billionen US-Dollar.

Dieser Vergleich macht eins deutlich: Obwohl Bitcoin als digitales Asset in den letzten Jahren stark gewachsen ist, stellt es bislang nur einen winzigen Bruchteil des globalen Anlageuniversums dar. Selbst im Verhältnis zu Gold – einem oft als direkter Konkurrent verstandenen Wertspeicher – ist Bitcoin noch unterbewertet. Das Verhältnis zum Anleihe- oder Immobilienmarkt fällt sogar noch extremer aus.

Gerade diese Diskrepanz ist für viele Analysten ein bullisches Signal. Denn sie zeigt, wie viel Kapital theoretisch noch in Bitcoin fließen könnte, sollte sich das Narrativ als „digitales Gold“ weiter etablieren. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, geopolitischer Spannungen und geldpolitischer Instabilität steigt die Attraktivität alternativer Vermögenswerte. Bitcoin profitiert dabei von seiner Knappheit, Transparenz und Unabhängigkeit von staatlichen Eingriffen.

Je mehr institutionelle Investoren, Pensionsfonds oder Privatanleger beginnen, einen kleinen Teil ihres Portfolios in Bitcoin zu allokieren, desto größer wird der Kapitalzufluss. Bereits minimale Umschichtungen aus großen Assetklassen wie Anleihen oder Immobilien könnten die Marktkapitalisierung von Bitcoin vervielfachen – was eine massive Aufwärtsbewegung auslösen würde. 

Auch der Analyst Luke Broyles argumentiert, dass Bitcoin allein im Vergleich zu Gold eine gewaltige Aufwertung erfahren könnte. Sollte der Goldpreis langfristig nur auf 4.500 US-Dollar steigen, würde die Marktkapitalisierung über 30 Billionen US-Dollar betragen. Wenn Bitcoin nur 20 Prozent dieses Wertes erreicht, entspräche das einem Kurs von etwa 285.000 US-Dollar. 

Doch Broyles denkt weiter: Er hält eine Bewertung von Bitcoin im Fünffachen von Gold langfristig für realistischer – was einem Preis von über 7 Millionen US-Dollar je BTC entspräche. Seine Analogie: Auch das Internet war nicht bloß ein kleineres Upgrade des Telegraphen, sondern eine Revolution. Bitcoin als besseres Gold müsste damit ebenfalls deutlich mehr mittelfristig wert sein. 

Bitcoin Alternative: Wenn Bitcoin steigt, könnte BTCBULL explodieren 

In einem von wachsender Beliebtheit von Bitcoin geprägten Marktumfeld entstehen zunehmend Projekte, die traditionelle Krypto-Ideen mit neuen Anreizstrukturen kombinieren. BTCBULL gehört zu diesen Konzepten, die auf bestehende Narrative aufbauen, jedoch neue Wege gehen. Im Zentrum steht kein tierisches Maskottchen, sondern ein abstrahiertes Bitcoin-Symbol. Das Ziel: eine Verbindung von Bitcoin-Marke mit innovativen Belohnungssystemen und einem Meme-Branding.

Der innovative Kern von BTCBULL liegt in seiner mehrstufigen Struktur für Bitcoin-basierte Airdrops. Erreicht Bitcoin definierte Kursziele – etwa 150.000 oder 200.000 US-Dollar – werden reale BTC-Anteile an Tokenhalter ausgeschüttet. Diese Airdrops fördern langfristiges Halten und verstärken die Verknüpfung zwischen BTCBULL und dem Bitcoin-Kursverlauf.

Direkt zum BTCBULL Presale

BTCBULL

Begleitet wird dies von einem klar deflationären Design: Sobald der Bitcoin-Kurs 125.000 US-Dollar übersteigt, beginnt ein automatisches Burning der BTCBULL Token. Diese Reduktion der Umlaufmenge soll das Tokenangebot dauerhaft verknappen – im Gegensatz zu inflationären Systemen, die durch kontinuierliche Emissionen an Kaufkraft verlieren. Die Kombination aus realer Bitcoin-Belohnung und Angebotsverknappung bildet somit ein doppelt bullisches Szenario für Halter.

Darüber hinaus wird das Wachstum durch ein großzügiges Staking-Programm flankiert. Mehr als 1,2 Milliarden Token sind hier bereits gebunden – verbunden mit jährlichen Renditen von immer noch über 80 Prozent. Der Markt reagiert bereits mit starkem Interesse: Das Projekt konnte über fünf Millionen US-Dollar im Vorverkauf einsammeln.

Die Teilnahme am Presale ist dabei denkbar einfach über die offizielle Website möglich. Akzeptierte Zahlungsmittel sind ETH, USDT, BNB sowie Kreditkarte. Nach Verbindung des Wallets lässt sich der gewünschte Betrag festlegen und der Token-Swap durchführen. Da der Token-Preis im Presale schrittweise steigt, bietet ein früher Einstieg die Chance auf sofortige Buchgewinne. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *