Mantra-Token stürzt ab: Was sind die Hintergründe?

Der Krypromarkt ist für seine teils dramatischen Szenen bekannt, die insbesondere in der aktuellen Phase am Markt zu genüge ereilen. Diesmal war es der Mantra-Token, der mit einem massiven Kurssturz auf sich aufmerksam machte. Doch was ist geschehen? Im Gegensatz dazu gehört Solaxy zu den Gewinnern der Stunde und steht mittlerweile bei mehr als 30 Millionen US-Dollar an investiertem Volumen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Mantra-Token stürzt ab: Die Einzelheiten im Überblick 

Noch vor wenigen Tagen stand der Mantra-Token bei einem Kurs oberhalb der Kursmarke von 6 US-Dollar, doch dann geschah das unerwartete: der Token stürzte auf unter einem US-Dollar ab. Derzeit pendelt der Token rund um 0,60 US-Dollar, in Verbindung mit einer Marktkapitalisierung von 615 Millionen US-Dollar. Blickt man an dieser Stelle auf die Entwicklung der vergangenen 7 Tage, dann steht eine Entwicklung von Minus 90 Prozent zu Buche. Wirft man allerdings dem entgegen einen Blick auf die vergangenen 12 Monate, dann liegt die Entwicklung bei einem leichten Minus von 5,6 Prozent. Doch was hat dazu geführt, dass der Token derart deutlich eingeknickt ist?

Die Gründe für den starken Kursverlust bei Mantra im Überblick

 

Für die starken Kursverluste sind nach aktuellem Stand interne Vorgänge verantwortlich. Von einem Wallet, auf dem sich insgesamt 3,9 Millionen Token befanden, wurde die gleiche Höhe an Tokens zur Kryprobörse OKX transferiert. Das besondere dabei ist, dass die Kryprobörse dem Team hinter Mantra zugeordnet ist, was in diesem Zusammenhang als großer Vertrauensbruch gewertet wurde. Nach den ersten Verkäufen folgte in kürzester Zeit einen ganzen Verkaufswelle, die den Token zum Einsturz brachte. Bereits im Vorwege wurden zahlreiche Tokens auf zentralisierte Handelsplätze transferiert, was für eine hohe Brisanz sorgte. 

Das ist aber noch nicht alles, was die Anleger im Vorfeld zusetzte. Der Unmut war bereits groß in Hinblick auf die mangelnde Transparenz des Projektes und der Durchführung von Airdrops, für nur einzelne ausgewählte Gruppen an Eigentümern von Mantra-Token. Dies verdeutlicht, wie wichtig Vertrauen in die Projekte für die Kursentwicklung und den langfristigen Erfolg des Projektes ist. Doch lohnt es sich möglicherweise, zum aktuellen Zeitpunkt in den Token zu investieren oder sollten doch lieber die Finger davon gelassen werden?

Jetzt schnell in den Mantra-Token investieren oder Finger weg?

Es mag verlockend erscheinen, nach solch einem deutlichen Kurssturz in den Token zu investieren, Inder Hoffnung, dass er auf sein altes Niveau zurückkehrt. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, würde dies einen Anstieg von rund Faktor 6 bedeuten. Blickt man jedoch realistisch auf die aktuelle Situation, dann ist davon auszugehen, dass der Kurs erneut ansteigen wird, ein vollständiges Erreichen des vorherigen Kursverlustes ist jedoch nach dem Vertrauensverlust nicht zu erwarten. Auf der anderen Seite stehen mehrere andere Kryptowährungen zur Verfügung, die ein deutlich größeres Potenzial besitzen. 

Solaxy: Die Investmentalternative zu Mantra

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu Ethereum dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 136 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001698 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *