Krypto

Krypto Nachrichten: Bullisch! Über 21 Mrd. US-Dollar in Megatrend investiert

Während der Kryptomarkt aktuell etwas fester tendiert und sich am Osterwochenende weiterhin behauptet, gibt es auch andere Krypto-Trends mit Potenzial. 

Mittelfristig wollen viele Krypto-Projekte den Massenmarkt erreichen, bei den meisten Narrativen scheint es ein weiter Weg. Bis dato haben wohl nur Stablecoins einen Produkt-Market-Fit gefunden und sich hier behauptet. Dieser erreichten zuletzt das Zahlungsvolumen von Visa – ein gigantischer Meilenstein.

Dennoch könnten die Chancen auch bei dem folgenden Trend gut sein. Denn Real-World-Assets sind eines der Narrative, das am schnellsten den Mainstream erreichen könnte. 

Über 21 Milliarden US-Dollar RWA bereits investiert

Die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) beschreibt die digitale Abbildung realer Vermögenswerte auf der Blockchain. Dabei werden klassische Anlageklassen wie Staatsanleihen, Rohstoffe oder Unternehmensanleihen in Form von Token handelbar gemacht. Das Ziel ist es, illiquide Märkte zu öffnen, Transparenz zu erhöhen und den Zugang zu Anlageklassen zu demokratisieren, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten waren.

Die hiesige Analyse zeigt, dass dieses Segment stark wächst: Bereits über 21 Milliarden US-Dollar an RWAs wurden nach Angaben des Analysten tokenisiert und auf der Blockchain verfügbar gemacht. 

Den größten Anteil nimmt das Thema Private Credit ein – mit rund 12,9 Milliarden US-Dollar. Gemeint sind hier besicherte oder unbesicherte Kredite, die durch spezialisierte Plattformen als Token ausgegeben werden. Diese bieten oft attraktive Renditen, gehen aber mit erhöhtem Risiko einher.

An zweiter Stelle stehen US-Staatsanleihen mit einem Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar. Ihre Tokenisierung bringt stabile, sichere und global handelbare Anlageformen auf die Blockchain – ein besonders wichtiger Schritt für konservative Investoren.

Auch Commodities, also Rohstoffe wie Gold, machen mit rund 1,4 Milliarden US-Dollar einen wachsenden Teil aus. Diese digitalen Rohstoff-Token erlauben es, Bruchteile von physischem Gold oder Öl effizient zu handeln, ohne logistische Hürden. Mit einem jüngst erreichen Allzeithoch bei Gold war das Wachstum hier immens. 

Nahezu der gesamte tokenisierte RWA-Markt befindet sich derweil immer noch auf Ethereum. Die führende Smart-Contract-Plattform bietet dafür die notwendige Infrastruktur, besonders im Bereich institutioneller Sicherheit und Liquidität. Die Zahlen unterstreichen das Potenzial dieses Trends: RWA-Tokenisierung gilt als einer der wichtigsten Wachstumstreiber für die nächste Phase der Krypto-Adoption.

Der bekannte Trader Alex Becker sieht in aktuellen Marktbedingungen eine klare Chance, mit einfachen Strategien große Gewinne zu erzielen. Seiner Ansicht nach genügt es, solide und fundamental gut aufgestellte Mid- und Low-Cap-Coins im Bereich künstliche Intelligenz und Real-World Assets zu kaufen – und dann abzuwarten. Augenscheinlich sieht der erfahrene Trader auch hier die größten Chancen. Becker kritisiert, dass viele Anleger durch übermäßiges Nachdenken Chancen verpassen. Der Markt biete selten so klare Trends wie aktuell, doch statt zu handeln, würden viele zögern. 

Krypto-Tipp: RWA braucht Skalierung, Solaxy macht Solana besser

Für die breite Einführung tokenisierter Real-World Assets ist eine hochskalierte Blockchain unerlässlich, da Millionen von Vermögenswerten wie Immobilien, Anleihen oder Kunstwerke effizient abgebildet werden müssen. Jede Transaktion erzeugt On-Chain-Last. Ohne ausreichend hohe Durchsatzraten und niedrige Kosten stoßen bestehende Netzwerke schnell an Grenzen. Skalierbare Blockchains ermöglichen hingegen schnelle, kosteneffiziente und sichere Abwicklung, was regulatorische Anforderungen und Nutzererwartungen gleichermaßen erfüllt.

Die Skalierbarkeit von Solana ist trotz technischer Fortschritte nach wie vor ein kritischer Punkt im Blockchain-Sektor. Insbesondere bei hoher Netzwerkauslastung traten in der Vergangenheit wiederholt Überlastungen auf, die die Nutzererfahrung beeinträchtigten. Solaxy adressiert dieses Problem mit einem innovativen Layer-2-Konzept, das speziell für die Solana Virtual Machine entwickelt wurde. Es nutzt angepasste Rollup-Mechanismen, um Transaktionen zunächst außerhalb des Mainnets zu verarbeiten, in komprimierter Form zu bündeln und anschließend sicher zurück auf die Hauptchain zu überführen. Dies senkt nicht nur die Gebühren, sondern erhöht auch die Transaktionskapazität erheblich.

Direkt zum Solaxy Presale

Technisch setzt Solaxy auf hohe Performance und Multichain-Kompatibilität. Der SOLX-Token ist gleichzeitig auf Ethereum und Solana verfügbar, wodurch Anwendungen flexibel zwischen beiden Chains agieren können. Entwickler profitieren von dieser Struktur ebenso wie Projekte, die auf schnelle und kostengünstige Abwicklung angewiesen sind – darunter auch spekulative Meme-Coins. Solaxy schafft hier ein Umfeld, in dem neue Token nicht durch infrastrukturelle Engpässe gebremst werden. Als erste Solana-Layer-2 ist der Hype-Faktor bereits jetzt hoch. 

Der Entwicklungsstand ist fortgeschritten. Neben einem funktionierenden Block-Explorer und verbesserten SDKs wurden hohe Datenübertragungsraten und solide Fortschritte bei der Rollup-Integration gemeldet. Die Bridge zwischen den Chains ist aktiv, kleinere Fehler werden laufend korrigiert. Regelmäßige Upgrades der Entwickler stellen die Transparenz unter Beweis. 

Die Teilnahme am Presale ist unkompliziert. Auf der offiziellen Solaxy-Website lassen sich SOLX-Token mit ETH, SOL, BNB oder USDT erwerben. Unterstützt werden gängige Wallets. Ein attraktives Staking-Modell mit über 135 Prozent APY steht zusätzlich zur Verfügung.

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *