Bitcoin

Nach den Bitcoin-Spot-ETFs: Folgen jetzt BitBonds?

Der Kryptomarkt hat zwar in den letzten 15 Jahren eine unglaubliche Entwicklung hingelegt, aber im Vergleich zu anderen Märkten hat er eine große Besonderheit an sich. Während die Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes bei etwa 46 Billionen US-Dollar liegt, kommt der gesamte Kryptomarkt gerade einmal auf 2,63 Billionen.

Selbst beim Allzeithoch kam der Kryptomarkt gerade einmal auf eine Marktkapitalisierung von 3,7 Billionen US-Dollar. Größer als Aktien- und Kryptomarkt zusammen ist jedoch der Anleihemarkt. Dieser hat allein in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Volumen von 55 Billionen US-Dollar. Doch der Vermögensverwaltungskonzern VanEck hat jetzt ein interessantes Konzept eingebracht, bei dem Bitcoin durch den Anleihemarkt eine starke Wertsteigerung erzielen könnte.

Krypto Marktkapitalisierung

(Die Marktkapitalisierung des Kryptomarktes ist deutlich kleiner als die des Aktien- oder Anleihemarktes – Quelle: Tradingview.com)

Sind Bitcoin-Anleihen der “Next Step”?

Anleihen und Kryptowährungen könnten wohl nicht unterschiedlicher sein. Während Anleihen als sicherer Hafen gelten, niedrige Volatilität und demzufolge auch niedrigeres Ertragspotenzial aufweisen, sind Kryptowährungen deutlich volatiler, riskanter und bieten hohes Renditepotenzial. Doch VanEck hat jetzt einen interessanten Vorschlag gemacht, der die Stärken dieser beiden Assetklassen kombinieren könnte, und zwar Bitcoin-gebundene Anleihen! 

Die sogenannten BitBonds würden aus 90 Prozent herkömmlicher Staatsanleihen und 10 Prozent Bitcoin bestehen. Damit böten die fraglichen BitBonds deutlich höheres Ertragspotenzial als herkömmliche Treasurys. Das teilte der Head of Digital Assets Research von VanEck bei X (ehemals Twitter). 

Die BitBonds könnten nach den Bitcoin-Spot-ETFs und der strategischen Bitcoin-Reserve in den USA die nächste große und vielleicht sogar die bisher größte Geschichte werden! Anleger dürften sich wohl auf diese Anleihen stürzen, insbesondere institutionelle Investoren, da die Bitcoin-gebundenen Anleihen das Beste aus zwei Welten vereinen. Die US-Regierung dürfte dem Vorschlag von VanEck wahrscheinlich aufgeschlossen gegenüberstehen. 

Abgesehen davon, dass Donald Trump und viele seiner Anhänger Krypto-Enthusiasten sind, haben die Vereinigten Staaten von Amerika auch ein großes Schuldenproblem, was einer der Gründe ist, weshalb Elon Musk mit seiner DOGE-Behörde zahlreiche Einsparungen vornimmt. Konkret umfasst das Refinanzierungsproblem der USA mehr als 14 Billionen US-Dollar! 

Die von VanEck vorgeschlagenen BitBonds könnten eine hervorragende Lösung für das Schuldenproblem sein. Für Bitcoin würde das einen unglaublichen Fortschritt bedeuten. Einen, der mehr Kapital in den Kryptomarkt spülen könnte als die Bitcoin-Spot-ETFs und die strategische Bitcoin-Reserve zusammen! Ein wichtiger Meilenstein, wenn Bitcoin irgendwann einmal bei 1 Mio. US-Dollar notieren soll. 

Wird der BTC Bull Token auch von den BitBonds profitieren? 

Wenn Bitcoin seinen Erfolgszug im weltweiten Finanzsystem fortführt, wovon aus aktueller Sicht eindeutig auszugehen ist, dürften auch viele andere Coins explodieren. Dabei könnten diejenigen, die Bitcoin am nächsten stehen, am stärksten explodieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der BTC Bull Token, der als erster Meme Coin direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gebunden ist. Jedes Mal, wenn der Kurs der größten und ältesten Kryptowährung einen neuen Meilenstein erreicht, erhalten die Investoren von $BTCBULL einzigartige Vorteile wie Token-Burns oder sogar Bitcoin-Airdrops!

Erfahre jetzt alles über den BTC-Bull-Token. 

BTC Bull Token

(Jedes Mal, wenn Bitcoin einen Meilenstein knackt profitieren die Investoren von $BTCBULL stark davon – Quelle: btcbulltoken.com)

In den letzten Wochen hat sich auf den Social-Media-Kanälen des BTC Bull Tokens eine starke Community gebildet. Mehr als 10.000 Anleger folgen mittlerweile der Erfolgsgeschichte des Projekts und haben im erst seit Kurzem laufenden ICO mehr als 4,71 Mio. US-Dollar investiert. Laut Analysten spricht diese hohe Nachfrage für einen starken Handelsstart mit möglicher Kursexplosion nach dem Listing an den Börsen. Anleger könnten also mit dem BTC Bull Token eine einzigartige Chance wahrnehmen. Allerdings sollten sie sich mit ihrer Investmententscheidung beeilen, die nächste Preiserhöhung steht nämlich schon vor der Tür. Wer vorher kauft, erzielt dadurch bereits seinen ersten Buchgewinn.

Jetzt $BTCBULL Website besuchen. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *